Produktbeschreibung
Gerade in langen Turns wird sofort deutlich: Der Peregrine ist ein Kurvenwunder.
Man könnte sagen: Für die Peregrines wurde der Begriff All-Mountain erfunden. Egal ob lange, mittlere oder auch mal kurze Schwünge, ob Cruising-Tempo oder am Limit, weiche oder knallharte Piste, hier findet jeder sportlich-ambitionierte Skifahrer sein Glück. Der Peregrine 76 kann schon auch gut durch engere Radien zirkeln, aber vor allem wer zwischen weiten, blitzsauberen Race-Lines und schnellem, sportlichen Carving wechseln möchte, sollte diesen Ski probieren. Lange, konsequent auf der Kante durchgezogene Schwünge sind mit dem Peregrine 76 purer Genuss. Und ab sofort ist der von Grund auf überarbeitete und in knackigen Farben designte Peregrine 76 auf der Piste auch nicht mehr zu übersehen. Dank einzigartiger Geometrie mit verbreiterter Schaufel und verkürztem Tip & Tail Rocker glänzt das Kraftpaket in allen Kurvenradien. Diese Variabilität wird insbesondere auch durch den Einsatz der Tailored Carbon Tips möglich. Die mittels des exklusiv von Völkl verwendeten Tailored Fibre Placements (kurz TFP) aufgebrachten Karbonfasern erlauben eine optimale Beeinflussung des Kurvenverhaltens. Stärke und Ausrichtung der Fasern definieren den nötigen Kraftaufwand und Energieaufbau genau da, wo es nötig ist. Besonders positiv fällt hier der agile Schaufeleinzug auf. Das heißt, direkt bei der Schwungeinleitung beginnt der Ski je nach Kanteneinsatz dosiert und kontrolliert zu führen. Dazu kommt, dass dieser Aufbau ein geringeres Gewicht ohne jegliche Stabilitätseinbussen ermöglicht. Last but not least erlaubt TFP unseren Konstrukteuren, alle Längen spezifisch auf die Anforderungen der Zielgruppen auszurichten. Die gesamte Peregrine-Range ist im vorderen und hinteren Bereich mit 3D.Glass gefertigt, im Inneren ist der bewährte Multilayer Woodcore mit einem Pappel/Buche-Mix verbaut. Zwei vollflächige Lagen Titanal sorgen für die gewohnte Spritzigkeit. Die Fahreigenschaften des Peregrine 76 werden auch durch die R-Motion 3 GW Bindung unterstützt. Die verkürzte Platte in Kombination mit dem breiteren Bohrbild liefert eine direktere, druckvollere Kraftübertragung und erlaubt schnellere Kantenwechsel. Der Clou aber sind die beiden hinteren, nicht mehr fixierten Schrauben, wodurch die Bindung frei gleiten kann. Der Ski bewegt sich mit verbessertem Kantengriff harmonisch durch die gesamte Biegelinie, ohne blockiert zu werden, insgesamt ist deutlich weniger Krafteinsatz vonnöten.
Die rMotion3 GripWalk® Bindung lässt den Ski freier denn je flexen.
Dadurch läßt sie den Ski seine volle Performance entwickeln und macht ihn deutlich dynamischer. Ausgezeichnete Kraftübertragung und optimale Skikontrolle inklusive. Dank GripWalk®-Kompatibilität auch mit GripWalk®-Sohlen ohne Anpassung nutzbar. Das Race-orientierte rMotion3 GripWalk® Bindungssystem mit komplett neu konzipierter Race-Platte ermöglicht bestmöglichen Skiflex und überdurchschnittlichen Kantengriff. Entscheidend hierfür sind die breitere, vielfache Verschraubung sowie die verkürzte Front. Ergebnis ist ein besonders harmonischer, freier Flex des Skis mit spürbar verbesserter Dynamik. Der Xcell Vorderbacken eliminiert kurze, harte Schläge und hält den Schuh kontinuierlich zentriert. Dank Twin Cam X Ferse ist zudem für guten Einstiegskomfort gesorgt. rMotion3 GripWalk® kann ohne jegliche Anpassung auch mit GripWalk-Sohlen gefahren werden.