
Das Top Fuel 8 paart die Geschwindigkeit eines Cross Country-Bikes mit der Leistungsfähigkeit und fehlerverzeihenden Nachgiebigkeit eines Full-Suspension-Trailbikes. Es ist schnell, agil und macht sowohl auf flowigen Trails als auch auf technisch anspruchsvollen Abfahrten riesigen Spaß..
Rahmen | Alpha Platinum Aluminium, konisches Steuerrohr, Knock Block, interne Control Freak-Zugführung, Unterrohrschutz, Magnesiumumlenkhebel, Mino Link, ABP, Boost148, 115 mm Federweg | |
Federgabel | RockShox Recon Gold RL, Solo Air-Feder, Motion Control-Dämpfung, konischer Gabelschaft, 42 mm Vorbiegung, Boost110, 15-mm-Maxle Stealth-Achse, 120 mm Federweg | |
Bremsen |
|
|
Dämpfer | Fox Performance Float, 2-position DPS damper, Bontrager DropLock remote, 190x45mm | |
Schaltwerk | SRAM NX Eagle, 12fach | |
Laufrad | Bontrager Kovee, Hohlkammerfelge, Tubeless Ready, 28-Loch, 23 mm Innenweite, Presta-Ventil | |
Bereifung | BereifungBontrager XR3 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Stremgth-Flankenschutz | |
Lenker |
Bontrager Rhythm Comp, Aluminium, 31,8 mm, 15 mm Rise, 750 mm Breite | |
Sattel Sattelstütze | Bontrager Line Dropper, 150 mm Hub, interne Zugführung, 31,6 mm, 440 mm Länge |
Das Down-Country Bike liegt zwischen den Kategorien Trail und Cross-Country Bike. Genauer sind Cross-Country Bikes gemeint, die für den Downhill optimiert wurden. Vollgefederte Bikes, aber auch Hardtails mit Federwegen bis zu 130mm zählt man zu dieser Kategorie. Dabei hat man kaum spürbare Einbuße in der Uphill Performance. Oft findet sich auch eine Vario-Sattelstütze auf einem Down-Country Bike. Du bist in dieser Kategorie richtig, wenn du ein leichtes Bike möchtest mit dem du dich bergauf spielst, aber auch auf Sicherheit und Fahrspaß bergab in Single-Trails setzt.